7 göttliche Offenbarungen

7 göttliche Offenbarungen

Die Sterne waren das Werk der Götter. Nach dem Glauben der Griechen, wurden von Zeus erstellt. Anfangs waren sie die Nachkommen eines der Titanen, Astrajosa, und rebellierte gegen Zeus, erlag seinen Blitzen und zerstreuten sich zerschmettert mit leuchtendem Staub über das Firmament… Im Glauben der Sumerer und Akkad (Die Menschen bewohnen auch die Euphrat- und Tigrisbecken) und die Babylonier - sie waren Halbgötter. Planeten - als glänzender und beweglicher - wurden als Offenbarung der Götter selbst angesehen. Sie gaben ihnen auch Namen.

Marduk - die wichtigste Gottheit des babylonischen Pantheons - erhielt den größten Planeten, ernsthaft und langsam zwischen den Sternbildern gleiten, ein starkes Leuchten, das andere überwältigt, nämlich der Planet Jupiter.

Ninurta - der Herrscher der Unterwelt - erhielt den Planeten Saturn, glitzernd mit einem schwachen Schimmer, deutlich anders als das Licht der Sterne.

Nergal - der Gott des Krieges - erhielt einen leuchtend roten Schimmer auf dem Planeten Mars.

Ishtar - die Göttin der Liebe - erhielt den Planeten Venus, leuchtend hell und glitzernd im Rot von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

Nabu - der Bote der Götter, das Äquivalent des griechischen Hermes - er erhielt einen kleinen, schwach leuchtend und der sich am schnellsten bewegende Planet Merkur.

Es gab sieben Planeten. Die Sonne hatte bereits einen Gott - Shama-shah (Bei den Griechen war es der Gott, der den Verlauf von Tagen und Jahren regierte, Licht- und Lebensquelle - Helios, Göre Selene i Eos), Der Mond ist der Gott Sünde (in den Griechen - Diana, sei Selena, mit den Römern - Luna). Andere Planeten des Sonnensystems - Uranus, Neptun und Pluto - waren mit bloßem Auge nicht zu sehen, wurden nur in unserer Zeit entdeckt.

Die babylonischen Namen der Planeten wurden im Laufe der Zeit völlig vergessen. Sie wurden durch griechische ersetzt, und dann Roman und sie blieben auch bis heute in der offiziellen Nomenklatur. Keine der Gottheiten war jedoch beleidigt. Griechische Namen waren babylonische Entsprechungen, Roman wiederum - Griechisch (Darüber hinaus übernahm die römische Mythologie die Griechen mit allen "Vorteilen" des Inventars).