MENSCH UND STERNE

MENSCH UND STERNE

Wir wissen nicht genau, wann Homo sapiens erschien und wann die Anfänge der menschlichen Zivilisation entstanden. Es wird akzeptiert, dass es vor etwa 35.000-40.000 Jahren war. Es gibt jedoch Daten, die dies unterstützen, dass es viel früher passiert ist.

Die menschliche Zivilisation entstand nicht nur an einem Ort: wurde in China gegründet, Zentral-und Mittelamerika, am Euphrat und am Tigris, in Ägypten und Griechenland. Die Spuren alter Kulturen haben auch alte Ursprünge in Mittel- und Westeuropa.

Der primitive Mann lebte in organisierten Gruppen; Er beschäftigte sich mit Jagen und Fischen, pflückte Obst, im Laufe der Zeit - er kultivierte auch Felder und züchtete Rinder, Er machte Werkzeuge und benutzte Feuer. Prähistorische Gemälde und Zeichnungen, hier und da in Höhlen erhalten, sie bezeugen dies auch, dass er einen hoch entwickelten künstlerischen Sinn und spirituelle Bedürfnisse hatte. Es war außerdem eine Form der Kommunikation. Gemälde und Zeichnungen, auf den Felsen erhalten, Immerhin spiegeln sie die Realität dieser Zeit wider, Welt, in dem nicht nur der Mensch lebte, aber er nahm kreativ teil, es hat sich verändert und geformt, mit den Ressourcen der Erde und den Kräften der Natur.

Nur dann kann man von Zivilisation sprechen, als eine Person begann, einen sitzenden Lebensstil zu führen. Zu diesem Zeitpunkt begann sich ein Gefühl der Kontinuität in der Existenz des individuellen und kollektiven Lebens zu entwickeln, Tradition und Geschichte begannen sich zu entwickeln.

Die Welt der Menschen war zu dieser Zeit räumlich begrenzt. Sein Kreis war innerhalb eines halben Tages vom Ort der dauerhaften Besiedlung entfernt, vor Einbruch der Dunkelheit wieder in Reichweite eines Hauses oder eines Höhlenfeuers zu sein. Alles, was weiter entfernt war, war unbekannt und mysteriös, wie der Himmel und das Innere der Erde. Es regte die Fantasie an, Beitrag zur Schaffung von Literatur, Kunst, Religion oder Philosophie.

Unbekannte und mysteriöse Kräfte nahmen die Form von Gottheiten an. Der größte von ihnen war die Sonne - der Schöpfer von Tag und Nacht, Lebensschenker. Dann der Mond - beleuchtet die Nachtdunkelheit mit seinem Licht, regelmäßig wechseln, hin und wieder, dein Gesicht. Und auch Sterne und Planeten, die am Himmel leuchten…

Sha-ma war der Sonnengott am Euphrat und am Tigris, die in einem von Eseln gezogenen Streitwagen vom Ost- zum Westtor durch den Himmel wanderten. In Ägypten - Osiris, die mit einem großen Kanu auf dem blauen Fluss um die Erde reisten, und als er durch die Hand seines Bruders starb, Seta - der Sohn des Ermordeten und sein Rächer übernahmen das Ruder des Bootes, Horus, auch bekannt als Ra. In Griechenland •-. Helios. Er fuhr einen goldenen Streitwagen, die von vier Pferden gezogen wurden. In China wurden auch Himmel und Erde verehrt. Es war das persönliche Privileg des Sohnes des Himmels - des Kaisers. In der Maya war Hunab Ku der Gott, aber unmittelbar nach ihm in der Hierarchie der Gottheiten war Itzamna - der Herr des Tages, Von der Nacht und den Himmeln. Die Azteken hingegen sind der Gott der Sonne, Inti.

Der Mond war immer der zweite hinter der Sonne.. Am Euphrat und Tigris war er der Gott der Sünde. In Ägypten - Khonsu, und dann das linke Auge von Horus, der die Erde damit von seinem Boot aus betrachtete. Bei den Maya - der Göttin Ixchel. U Azteków - Mama Quilla, Schwester und Frau der Sonne.. In Griechenland - Selene, Schwester von Helios. In Rom - Luna.

Die Sonne regierte den Tag. Sein Weg in den Himmel - von Ost nach West - war der Rhythmus des zeitgenössischen Lebens. Die Nacht begann, als die Sonne hinter dem westlichen Horizont stand, und sie beendete, als es nach Osten schwang. Diese beiden Phänomene, regelmäßig, Sie waren eine "natürliche" Zeiteinheit, was wahrscheinlich am frühesten entdeckt wurde - 24 Stunden.

Aber der Mond machte auch eine Metamorphose durch: 4 Phasen (Neumond, Erstes Viertel, voll, letztes Vierteljahr), was folgte was 7 Tage, Erstellen einer bestimmten Zeiteinheit - eines Monats.

Monat ist der alte polnische Name des Mondes. Gegenwart - es erschien erst im vierzehnten Jahrhundert und ist abgeleitet von… Prinz. Denn die Sonne war "König" (sei ein "großer Prinz"), während der Mond ein "Prinz" ist (oder "kleiner Prinz").

Ein weiterer Zyklus von Änderungen, welche Leute in den alten Tagen beobachtet hatten, Es ging um die Jahreszeiten. Sie wurden regelmäßig wiederholt, obwohl nicht überall die gleiche Anzahl unterschieden werden konnte. In unserer geografischen Zone fällt es auf: Frühling, lato, Herbst und Winter. Und in Ägypten: die Zeit der Nilflut (real), Aussaatzeit (Projekt) und Ernte (shoon).

Diese drei astronomischen und natürlichen Phänomene, und so: die scheinbare tägliche Bewegung der Sonne, was zu der Abfolge von Tag und Nacht führt, Die Bewegung des Mondes und die periodische Wiederholung seiner Phasen sowie die zyklischen Jahreszeiten bilden die Grundlage für die älteste Zeitzählung. Sie ermöglichten es in sehr alten Zeiten, die geeigneten Maßeinheiten zu bestimmen: mal, Monat und Jahr.