Indischer Kalender
Das hinduistische Kalenderjahr wurde gezählt 360 Tage. Es basierte also auf der Mondzeit (hatte 12 Monate danach 30 Tage). Wann wurde es gebaut?? Unglücklicherweise, es ist nicht leicht festzustellen, desto mehr haben die Hindus in ihrer langen Geschichte eine große Anzahl von Kalendern verwendet. Sie erkannten auch keinen Ausgangspunkt. Die Brahmanen zählten die Zeit ab 3102 R. p.n.e., d.h. der Beginn des Krieges beschrieben im alten Epos "Mahabharata", und gleichzeitig der Beginn der Kali Yuga-Periode, das heißt, die Eisenzeit.
Darüber hinaus hatte Zeit in hinduistischen Konzepten (und hat) völlig andere Dimensionen als die Erde. Es wird durch das Leben des Gottes Brahma definiert, Zählen 100 Jahre dieses Gottes. .
Verstehen, was bedeutet das, du musst wissen, dass der "Tag von Brahma" zählt… 4 320 Erdjahre, während das "Jahr von Brahma" - 360 mal mehr…
Also teilten die Hindus ihre Zeit in "Brahma-Tage" ein, oder Kalpa. Kalpa - von Hindus als Grundzyklus der Zeitzählung anerkannt - ist unterteilt in 14 kleinere Zyklen, Manwantara genannt. Manwantara wiederum ist unterteilt in 71 Mahajuga (auch Äonen genannt), das sogenannte. "Großes Alter". Jeder von ihnen dauert 4 320 000 lat. Und Eon, bedeutet "großes Alter", ist geteilt in 4 kleiner: Kritia - Das goldene Zeitalter (laufend 4800 lat), Treta - Das Silberzeitalter (3600 lat), Dwapara - Die Bronzezeit (2400 lat) und Kali - die Eisenzeit (1200 lat). Das Zeitalter von Kali geht weiter, auch "das Zeitalter der Sünde" genannt, VII der Mantars unseres Kalpa, und Brahma soll sein leben 50 Lebensjahr…
So zählten die Indianer (und zählen)… Ewigkeit. In der Praxis wurde die Zeit anhand der Rotation des Mondes und der scheinbaren Bewegung der Sonne gemessen. Denn im Laufe der Zeit wurde in Indien der Lunisolarkalender eingeführt. Es bestand aus 12 synodische Monate, und für seine Versöhnung mit dem tropischen Jahr fügte co hinzu 3 Jahre ein Folgemonat. Die Sak-Ära wurde als Ausgangspunkt genommen, ein Jahr dann 78 weder. Kaniszka stellte sie vor (1. oder 2. Jahrhundert. weder.), Gründer der Kushan-Dynastie. Es lohnt sich auch hinzuzufügen, dass in Indien waren es vorbei 20 verschiedene Basisdaten für die Berechnung von Jahren. Dieses Kalender-Durcheinander wurde nur in entfernt 1952 Jahr. In diesem Jahr wurde in Indien ein neues verabschiedet, einheitlicher Kalender - unter Bezugnahme auf alte indische Traditionen, und gleichzeitig im Einklang mit dem tropischen Jahr. Nach diesem Kalender, Jahre zählen normalerweise 365 Tage, Sprung - 366. Das Jahr beginnt 22 III, und in Schaltjahren - 21 III. Die indische Saka-Ära wurde auch als Ausgangspunkt für die Anzahl der Jahre beibehalten.