Probleme mit Monat und Jahr
Der Tag war das geringste Problem. Es wurde von Ost nach Ost gezählt (möglicherweise - von West nach West) Sonne. Mit dem Monat war es schlimmer. Es wurde von Neumond zu Neumond gezählt. Diese Zeit ist jedoch durchschnittlich 29 Tage, 12 Std., 44 Minuten und 3 Sekunden. Es ist also größer als die vier siebentägigen Mondphasen und nicht gleichmäßig in Tage unterteilt. Aber zuerst war es nicht so wichtig.
Ein Jahr? Es wurde auf sich zyklisch wiederholende Naturphänomene gesetzt, so - der Beginn des Frühlings oder (wie zum Beispiel. in Ägypten) der Überlauf des Nils, was regelmäßig passiert ist, eine neue prosperierende Lebensperiode für die Bevölkerung einläuten. Diese Phänomene traten jedoch - je nach Klima - nicht immer gleichzeitig auf. Es gab Beschleunigungen oder Verzögerungen. Das Jahr, das sie zählten, war daher nicht gleich.
Die damaligen Astronomen wussten nicht, was sie taten, dass es Jahreszeiten auf der Erde gibt. Sie wussten es nicht, dass sich die Erde um ihre Achse dreht, Tag und Nacht verursachen und dass es die Sonne umkreist, Die Auflage beträgt ein Jahr, Das ist 365 Tage, 5 Std., 48 Minute i 46 Sekunden. Und die Jahreszeiten sind tatsächlich, dass die Rotationsachse der Erde nicht parallel zur Achse der Umlaufbahn ist, das heißt, die Spur. auf dem die Erde um die Sonne wandert, macht aber mit seiner Richtung einen Winkel von ca. 23,5 °. Sie wussten es auch nicht, dass sich die Erde nicht um die Sonne schließt (Auch Nicolaus Copernicus wusste das nicht), aber es geht in einer Ellipse herum. Herstellung, dass die Jahreszeiten nicht gleich lang sind. Die Geschwindigkeit der Bewegung der Erde in verschiedenen Teilen der Umlaufbahn variiert. Folglich:
Der Frühling dauert von der Frühlings-Tagundnachtgleiche bis zur Sommersonnenwende (21 III - 21 VI), tj. 92 id i 19 Std..
Sommer - von der Sommersonnenwende bis zur Herbst-Tagundnachtgleiche (22 VI - 22 IX), tj. 93 id i 15 Std..
Herbst - von der Herbst-Tagundnachtgleiche bis zur Wintersonnenwende (23 IX - 21 XII), tj. 89 id i 19 Std..
Winter - von der Wintersonnenwende bis zur Frühlings-Tagundnachtgleiche (22 XII-20 III), tj. 89 Tage.
Dies ist in der Abbildung dargestellt, zeigt die Bewegung der Erde um die Sonne.
Es zeigt die Position der Erde in der Umlaufbahn in Tagen 22 XII, 21 III, 22 VI i 23 IX, tj. Tage, die die Umlaufbahn in teilen 4 Teile. Die Position der Erdachse in Bezug auf die Umlaufbahnebene wurde ebenfalls markiert. Dies ist die wahre Bewegung der Erde um die Sonne und ihre Achse.
Ich weiß nichts über die Erdumlaufbahn um die Sonne, Diese "Grenzpunkte" wurden jedoch bemerkt, Teilen Sie das Jahr in 4 Jahreszeiten. Die wichtigsten von ihnen und die am leichtesten sichtbaren "Punkte" der Frühlings- und Herbstäquinoktien. Festsetzung, wenn sie auftreten, war der Beginn einer exakten Längenbestimmung (und gleichzeitig der Anfang) Jahr, also - die Grundlagen der Zeitrechnung, mehr oder weniger im Einklang mit der astronomischen.
So berechneten die alten Bewohner der britischen Inseln das Jahr im 2. Jahrtausend vor Christus. Der Steinkultkreis ist der Beweis (eines der ältesten astronomischen Observatorien der Welt), errichtet in Stonehenge im Süden Englands. Dies ermöglichte eine ziemlich genaue Bestimmung der Sommer- und Wintersonnenwende. Diese Tage - von Priestern gegründet und angekündigt - wurden gefeiert. Von ihnen wurde auch die Zeit gezählt.
W 1955 Im letzten Jahr entdeckten peruanische Flieger die Umrisse geometrischer Figuren in Peru über viele Quadratkilometer, fliegende Vögel und Spinnen. Diese Zahlen, wie festgestellt, Früher waren sie ein Netzwerk von Bewässerungskanälen. Es wäre nichts Außergewöhnliches daran, Wäre es nicht für weitere Forschung gewesen, Die Ergebnisse sind sogar sensationell geworden. Die Anordnung der einzelnen Zeichen und ihre Richtungen beweisen, dass diese Kanäle von Astronomen geschaffen wurden und sie in ihrer Kunst ziemlich erfahren sind. Einige zeigten auf den Horizont, an dem die Sonne während der Tag- / Nachtsonnenwende aufgeht und untergeht, andere - markierten das Auf- und Untergehen des Mondes, Planeten und einige Sterne. Vögel und Spinnen hingegen symbolisierten die Sternbilder. All das, wie von Gelehrten festgestellt, wurde ca. erstellt 10 000 Jahre zuvor!
Die Ägypter haben es etwas anders gemacht. Sie haben sich für Sirius interessiert, Welches ist der Stern von Sopdet (von den Griechen Sotis genannt), befindet sich im Sternbild Big Dog. Während der Wintermonate ist es fast die ganze Nacht sichtbar. Mitte Mai, während des Tages, ist über dem Horizont, wegen des Sonnenscheins unsichtbar, und erst nach Einbruch der Dunkelheit kann es wieder knapp über dem westlichen Horizont gesehen werden. Ende Mai ist es vollständig im Sonnenlicht verborgen und erscheint erst in der zweiten Julihälfte vor Tagesanbruch über dem östlichen Horizont. Tag, in dem Sie sie nach zwei Monaten der Unsichtbarkeit wieder sehen können, Die Ägypter betrachteten den Beginn des astronomischen Jahres.
Das "heliacal" (von Helios - der Sonne.) Der Osten von Sirius in Ägypten war vom 19. bis 21. Juli, in Polen - Mitte August. Zeit von einem Sonnenaufgang zum nächsten, das sogenannte. "Sotis Jahr" (gleich stellar), obwohl es sich vom tropischen Jahr unterscheidet, Das ist bis heute die Grundlage unserer Zeitberechnung, um ca. 20 Protokoll, trotzdem auf der Grundlage Kalender Es war ein enormer Fortschritt. Die wichtige Sache: Dieser "heliakische" Sonnenaufgang von Sirius fiel genau mit der Flut des Nils zusammen. Null, von deren Ausbrüchen das Leben und der Wohlstand der Ägypter abhingen, somit war er der Grund für diese wichtige Entdeckung. Und es ging nicht nur um praktische Gründe. Die Priester wollten dem Volk das bevorstehende große Fest verkünden, im Zusammenhang mit dem Überlauf des "heiligen Flusses" i… irre dich nicht!