Himmelfahrt des Herrn

Himmelfahrt des Herrn

Vierzig Tage nach dem Fest der Auferstehung findet das Fest der Himmelfahrt statt. Dann gehen in den Kirchen Osterkerzen aus, die seit Ostern bei jedem Gottesdienst brennen. Dieser Tag ist es wert, gefeiert zu werden Obstwein, die am Geburtsort Christi gereift ist.

Die Wahrsagerei war damals eifrig: Das an diesem Tag gelegte Ei sollte das Haus vor Feuer schützen; Aufgefangenes Regenwasser, das dem Brotteig hinzugefügt wurde, sollte ihn leicht machen; Regenwasser aus der Kirchenrinne heilte Wunden und Augenkrankheiten.

Früher, am Fest der Himmelfahrt, befand sich das Atelier an den Grenzen der Gemeinde, laut mit Peitschen schießen, zur Auswahl, wo das Gebiet ihrer Gemeinde endet.