Römischer Kalender
Der Schöpfer des römischen Kalenders war der legendäre Gründer Roms - Romulus (VIII. Jh. p.n.e.). Das natürliche Jahr war die Basis, basierend auf Beobachtungen bestimmter Phänomene in der Tier- und Pflanzenwelt. Es bestand aus 10 Monate. Sechs von ihnen hatten po 30, und vier - danach 31 Tage. Das römische Romulusjahr zählte also nur 304 Tage. Es fing an 1 III. Die Anordnung der Monate war wie folgt:
Martius - März - dem Kriegsgott gewidmet, Mars, "Vater" von Romulus
Aprilscherze - April - der Venus gewidmet (Aphrodite)
Maius - Mai - der Monat der Maya, Göttin identifiziert mit Bona Dea
Iunius - Juni - der Monat Juno
Quinctilis - Juli - fünfter in Folge
Sextilis - August - der sechste
Semptember - September - der siebte
Oktober - Oktober - achter
November - November - Neunter
Dezember - Dezember - der zehnte
Ein solcher Kalender konnte natürlich nicht lange dauern. Daher wurde - mit dem Erreichen eines höheren Zivilisationsentwicklungsgrades - der Mondkalender eingeführt, wobei der Monat die wichtigste Einheit der Zeitzählung war.. Wann es passiert ist - es ist nicht bekannt. Die Römer stritten sich, dass dies von Romulus 'Nachfolger Numa Pompilius getan wurde. Andere - dass der Gott Janus selbst, Schöpfer von Himmel und Erde, Vater aller anderen Götter und Menschen, auch der Gott der Zeit (übrigens - der einzige einheimische römische Gott im Pantheon der aus Griechenland importierten Götter). So oder so - es war eine wichtige Reform.
Das Jahr der Numa (oder Janus) bestand aus 12 Monate. Vier von ihnen (III, V., VII und X.) hatte po 31 Tage, sieben Monate (IV, WIR, VIII, IX, XII und ich) nach 29, ein Monat (II) - - 28. Römisches Jahr, nach diesem Kalender, also zählte er schon 355 Tage.
Natürlich war es weit davon entfernt, mit dem Sonnenjahr vereinbar zu sein. Um diese Diskrepanz zu beheben, wurde es im 5. Jahrhundert eingeführt. p.n.e.. Schaltjahre, mit zusätzlichen Monaten danach 22 Die 23 Tage (die sogenannte. Mercedonius), und alle zwei Jahre nach dem Terminologie-Feiertag im Februar veröffentlicht, d.h. zwischen 23 A 24 Februar. Diese Monate ereigneten sich in einem 4-Jahres-Zyklus, worin 2 Die Jahre waren gewöhnlich, nachzählen 355 Tage, ich 2 Schaltjahre: Eins zählen 377 Tage (355 + 22), zweite - 378 (355 + 23). Die Reihenfolge der Jahre im Zyklus war wie folgt: 355 + 377 + 355 + 378. Die Gesamtzahl der Tage befand sich somit im Zyklus 1465, die durchschnittliche Länge des Jahres 366,25 Tag.
Wie es folgt, Die Römer haben übertrieben. Wie auch immer, kein Wunder: In Astronomie und Mathematik waren sie nicht stark. Sie kannten wahrscheinlich noch nicht die wahre Länge des Sonnenjahres.
Hinzugefügt 2 Monate trugen Namen: Januar und Februar. Sie wurden nicht nach dem zehnten Monat - Dezember -, sondern zu Beginn in den Kalender eingefügt, also vor März, dem Mars gewidmet. Ianuarius war der Monat von Janus. Es wurde jetzt nicht nur das römische Jahr eröffnet, aber auch jeden Monat, und sogar einen Tag. Leider war es kein perfekter Kalender. Priester kümmerten sich um ihn. Der Akt von Manius Acilius Glabrion von 191 R. p.n.e.. ihnen die Verpflichtung auferlegt, Schaltjahre korrekt festzulegen. Sie wurden dem jedoch selten gerecht. Infolgedessen war der Kalender im Chaos. Nur die Reform von Julius Cäsar hat dem ein Ende gesetzt, neue einführen Kalender basierend auf der Sonnenzahl der Zeit.
Und da wurden die Jahre gezählt?
Im republikanischen Rom wurde ein System zur Bestimmung des Jahres nach den Namen beider Konsuln beibehalten, so ähnlich wie Athen (nach dem Archonten) und in Sparcie (Ephora). Es wurde z.B.. "Für das Konsulat von Marek Messala und Marek Pizon". Ausgangspunkt war das Gründungsdatum Roms, aber es zu finden war schwierig. Nur der römische Enzyklopädist hat es getan, Marcus Varro z Beate (116—27/26 p.n.e.). Er hat ein Jahr gebraucht 753 p.n.e.. (nach unserer Umstellung) als Gründungsjahr Roms. Dieses Datum wurde allgemein als Beginn der Römerzeit anerkannt, Aber… nur in der historischen und literarischen Chronologie. Pisano: ab urbe condita - seit der Gründung der Stadt. Manchmal gab es auch ein Dating-System von… die Vertreibung der Könige aus Rom, was - laut römischen Historikern - ca.. 510 R. p.n.e.. Jeden Tag - in offizieller und privater Chronologie - wurden sie auf die alte Weise datiert: nach den Namen der amtierenden Konsuln oder den Jahren der Herrschaft der Herrscher.