Pfingsten

Pfingsten

Der Feiertag erinnert an die Herabkunft des Heiligen Geistes. Nach alter Sitte wurde für diesen Tag ein sehr starkes Bier gebraut, genannt "Pfingsten", und während der Zeremonie wurden der Bierkönig und die Königin gewählt. Sie bildeten ihr Gefolge: Diener, bewaffneter Ritter, Ritter mit Streitkolben und Narr. Es wurde viel gefeiert und getanzt. Das traditionelle Gericht war Lammbraten.

Ein altes Sprichwort stammt aus dieser Zeit: „Wenn du zu Pfingsten Stachelbeeren isst, für den nächsten Monat wirst du dich nicht zum Narren halten ". Daher der Geschmack des Weins, der an diesem Tag so eifrig gegessen wird.