Zeit im Zeichen des Atoms

Zeit im Zeichen des Atoms

Von der ersten Gnoamonuhr bis zum "Portioi Schinken", das heißt, eine Sonnenuhr, die als Anhänger getragen wird, Mehrere tausend Jahre sind vergangen. Von "Portici Ham" bis "Nürnberger Ei" - 1 500 lat. Aber später …

Uhrwerk Wunder

Uhrwerk Wunder

Uhren haben die Welt erobert. Sie wurden in vielen europäischen Ländern hergestellt, in Japan und China.

Polen war auch berühmt für seine Uhren. Unsere Meister haben sie bereits in den ersten Jahren des 15. Jahrhunderts hergestellt. Besonders berühmt war Leonard Wunderlich aus Krakau. …

"Echtzeit, "Mittel" und "Zone"

"Echtzeit, "Mittel" und "Zone"

Die Erfindung des Pendels und das Gleichgewicht mit der Spirale ermöglichten es Ende des 18. Jahrhunderts. Zeitmessung mit einer Genauigkeit von einer Sekunde. Damit ist die Ära der Uhren mit einstündigem Zeiger vorbei. Alle Uhren - Taschenformat, Haus und Turm …